Woran denkst du als erstes beim Trapezmuskel? Rückenmuskulatur, atrophiert (Muskelschwund), der liegt unterm Sattel, man muss ihn trainieren/aufbauen, ganz wichtig!
Alles nicht ganz falsch, aber völlig überschätzt.
Der Trapezmuskel ist ein dünner, flächiger Muskel der direkt unter der Hautmuskulatur des Pferdes liegt. Bei einem sehr hervorragend trainierten Pferd, und passendem Equipment, ist er aber auch nicht viel breiter im Querschnitt als ein bis zwei Finger.
Musculus Trapezius Anatomie
Sehen wir uns den Trapezius mal genauer an!

Der Muskel hat seinen Ursprung entlang am Nackenband (Lig. Nuchae) und am „Dornfortsatzband“ ( lig. supraspinale) und verläuft dorsomedial (bed. „zum Rücken und zur Körpermitte“) vom c2 (2. Halswirbel) bis zum th10 (10. Brustwirbel) über den Dornenfortsätzen.
Der Ansatz des Muskels ist dann einmal entlang der Spina scapula (Schulterblatt) und einmal am oberen Drittel des Schulterblattes. Er besteht also grob gesagt aus 2 Teilen (pars cervicis/ pars thoracis).
Funktion des Trapez Muskels
Pferde haben ja im Gegensatz zu uns kein Schlüsselbein. Die Schulter ist elastisch und nur über Muskeln, Sehnen und Bänder aufgehängt. Da die Schulterblätter nicht mit dem Rumpf verknöchert sind, und sich diese frei bewegen könnten, fixiert der Trapezius von Außen das Schulterblatt.
Die zwei Teile des Musculus trapezius sind für verschiedene Bewegungen verantwortlich:
- Vorführer der Vorderextremitäten
- Synergist ( in der Medizin wird ein Muskel so genannt, wenn dieser die Bewegung eines anderen Muskels unterstützt, verstärkt oder erst ermöglicht) des m. brachiocephalicus
- beeinflusst die Halsbewegung des Pferdes
- und ist auch für die Abduktion (Bewegung von Körper weg) zuständig

Die Rückenmuskulatur
Der Trapezmuskel ist aber nur ein kleiner Teil einer Vernetzung von Muskeln, die den vermeintlichen „Trapezius“ ausmachen. Die Rückenmuskulatur eines Pferdes ist jedoch vielschichtig und setzt sich hauptsächlich aus mehreren Muskeln zusammen. Der Irrglaube der Menschen ist es nun, dass bei einem schlecht sitzenden Sattel immer der Trapezmuskel atrophiert. Ja, er ist daran auch beteiligt, ABER andere Muskelgruppen sind in der Masse viel stärker betroffen und der m. trapezius ist nur ein kleiner Teil davon.
Es ist allerdings ein kleines bisschen kompliziert den genauen Muskel zu finden der atrophiert ist, deswegen sagt man einfach „Der Trapez!“





Zur Sicherheit möchte ich euch nochmal erklären, welche Muskeln von einem schlecht sitzenden Sattel betroffen sind: Anteile vom m. latissimus, dem breiten Rückenmuskel, dem m. splenius, die schöne Haslmuskulatur, dem m.rhomboideus, der m. spinalis, das ist der Dornfortsatzmuskel der zum Beispiel auch den Widerrist prägt und weiter Anteile von Muskeln der unterliegenden Schicht – es sind also einige Muskeln, die unter dem Trapezmuskel verlaufen und „Den Trapezmuskel“ ausmachen!

Wenn du dir nicht sicher bist, wie du deinem Pferd bei Rückenproblemen helfen kannst, ist es immer ratsam einen Pferdespezialisten mit einzubeziehen, um herauszufinden, was genau schief läuft. Eine gut ausgebildete Rückenmuskulatur ist essentiell, dass das Pferd aktiv unter den Schwerpunkt treten kann, um somit den Reiter unbeschadet tragen zu können.
Bis bald,
Deine Stephanie